Archiv Medizin und Forschung

Schlaganfall-Prognose im Blut ablesen – Biomarker-Forschung kommt so langsam voran

Ein Biomarker, der zeigt, wie sich ein Patient nach seinem Schlaganfall erholen und wovon er profitieren wird: Noch ist das ein Wunschtraum, aber…

mehr
Neurologie

Erst Bauchschmerzen, dann Panzytopenie – falsche Rheumamedikation mit Nebenwirkungen

Wochenlang quälte sich die 40-Jährige schon mit Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen herum. Ihre Ärzte waren ratlos, trotz zahlreicher…

mehr
Rheumatologie

Myokardinfarkt: Gedeckte Ventrikelruptur mit Aneurysmabildung erfordert rasches Eingreifen

Was mit einem „Standard-Symptom“ begann, endete in einer notfallmäßigen Herz-OP. Der Fall eines Patienten zeigt, welche Folgen ein Myokardinfarkt…

mehr
Kardiologie

Benzodiazepine: Missbrauchspotenzial und Nebenwirkungen nicht unterschätzen

Sie beruhigen, nehmen Ängste und Verspannungen und fördern den Schlaf: Benzodiazepine sind die wichtigsten Tranquillanzien, aber auch der häufigste…

mehr
Psychiatrie

Neue Vaskulitis-Mimic durch COVID-19?

COVID-19 betrifft nicht nur die Gefäße in der Lunge, sondern auch die in anderen Organen wie Niere, Gehirn, Haut und Darm. Die Pathomechanismen sind…

mehr
Rheumatologie , Infektiologie

Epileptische Anfälle bei Alzheimer behandeln schützt die Kognition

Erleiden Menschen über 65 Jahre erstmals einen epileptischen Anfall, ist zu 8 % eine Alzheimerdemenz die Ursache. Wiederholt sich das Ereignis,…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Was steckt hinter Nekrosen und Schmerzen an der Hand eines jungen Patienten?

Ein junger Mann entwickelt Schmerzen in der linken Hand, dazu kommen Schwellungen und Verfärbungen. Später entwickelt sich eine Nekrose. Was könnte…

mehr
Dermatologie