Archiv Medizin und Forschung

Rheuma und Gicht: So beeinflusst die Medikation das kardiovaskuläre Risiko

Bei dem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen von Patienten mit rheumatoider Arthritis und Gicht spielt die systemische Inflammation eine…

mehr
Rheumatologie , Kardiologie

Bänderriss: Rekonstruktion nach Reha oft nicht mehr nötig

Das Kreuzband ist gerissen – und nun? Eine niederländische Forschergruppe hat zwei Behandlungsstrategien miteinander verglichen.

mehr
Orthopädie

Begriff mit vielen Facetten: Die sensorunterstützte Pumpentherapie (SuP)

Glukosesensor plus Insulinpumpe – ist das schon SuP? Die Bezeichnung ist inzwischen weitläufig und umfasst auch die Option, Algorithmen nach…

mehr
diatec journal: Lexikon

Starke Immunsuppressiva können Hepatitis B aufflammen lassen

Unter der Behandlung mit CD20-Antikörpern kommt es nicht selten zu einer Hepatitis-B-Reaktivierung, wie der Fallbericht eines CLL-Patienten…

mehr
Onkologie und Hämatologie

SSc-ILD: Fahrplan für Diagnose und Behandlung

Die interstitielle Lungenerkrankung ist eine schwere und oft tödlich verlaufende Organmanifestation der Sklerodermie, bei der es in puncto Diagnose…

mehr
Rheumatologie , Pneumologie

West-Nil-Fieber dürfte in Deutschland künftig häufiger auftreten

Enzephalitis oder unklares Fieber während der heißen Sommermonate? Auch hierzulande kommt differenzialdiagnostisch eine Infektion mit dem…

mehr
Infektiologie DGIM 2021

Exazerbationen dreifach in die Schranken weisen

Exazerbationen haben dramatische Folgen für COPD-Patienten. Sie verringern ihre Lebensqualität und auch die Lebenserwartung. Die akuten…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie