Archiv Medizin und Forschung

Phlegmone als virale Infektion fehlgedeutet

Läsionen an den Füßen von Diabetikern mit Neuropathie sollten immer den Verdacht auf eine bakterielle Infektion wecken. Diese Lektion musste ein…

mehr
Diabetologie , Dermatologie

Nach Myokardinfarkt früh und aggressiv mit Statinen behandeln

Keine falsche Bescheidenheit, bitte: Am ehesten profitieren Patienten nach einem Myokardinfarkt von einer Statintherapie, die früh startet und…

mehr
Kardiologie

Schleudertrauma: Längere Immobilisierung fördert Chronifizierung

Häufig tritt das Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule nach einem Verkehrsunfall auf. Es ist von sozialmedizinischer Bedeutung, denn es geht…

mehr
Orthopädie

Multiples Myelom: Hohe Ansprechraten mit CAR-T-Zelltherapie und BiTE

Für Menschen mit Multiplem Myelom und hohem Risiko erzielt das gängige Vorgehen meist keine tiefen Remissionen. Bei diesen stark vorbehandelten…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Familiäres Mittelmeerfieber ohne Mutationsnachweis?

Das familiäre Mittelmeerfieber (FMF) ist das häufigste Krankheitsbild unter den hereditären periodischen Fiebersyndromen (PFS). Laut GKV-Daten liegt…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Asthma: Per Kaiserschnitt geborene Kinder erkranken häufiger

Kaiserschnitt-Babys haben anfangs eine andere Darmflora als vaginal geborene Kinder. Wenn sich die Zusammensetzung nicht normalisiert, droht ihnen…

mehr
Pneumologie

Kluge Partnerwahl

Die beiden klassischen antimykotischen Nagellacke sind gut verträglich und einzeln betrachtet ähnlich wirksam. Doch einer scheint in der Kombi mit…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie