Archiv Medizin und Forschung

Juckt kaum einen mehr

Für erwachsene Patienten mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis steht mit der Zulassung von Baricitinib eine neue Therapieoption zur…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Suggestion während der Narkose mindert postoperative Schmerzen

Einfach effektiv: Positive Worte und Trancemusik während einer Narkose vermindern den postoperativen Schmerz.

mehr
Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Fibromuskuläre Dysplasie als seltene Ursache einer Hypertonie

Hinter einem Bluthochdruck steckt meistens eine primäre Hypertonie. Dennoch darf man sekundäre Formen nicht vergessen. Das zeigt das Beispiel einer…

mehr
Kardiologie

Oligometastasen stereotaktisch bestrahlen

Krebspatienten mit Metas­tasen außerhalb regionaler Lymphknoten erhielten früher oft nur eine systemische Therapie. Bei zahlenmäßig begrenzten…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Bakteriophagen unterstützen die Wundtherapie

Chronische Wunden werden oft durch multiresistente Bakterien unterhalten. Mit Phagen kann es gelingen, ihnen den Garaus zu machen.

mehr
Dermatologie

Funktionelle Dyspepsie: Wie sich Bauch und Patient beruhigen lassen

Dyspeptische Beschwerden sind zwar zu 80 % funktionell bedingt. Ulzera und Tumoren können sich aber mit den gleichen Symptomen bemerkbar machen.…

mehr
Gastroenterologie

Vorhofflimmern plus ACS – die Krux mit der Triple-Therapie

Patienten mit Vorhofflimmern und gleichzeitigem akutem Koronar-Syndrom (ACS) sind eine schwer zu behandelnde Hochrisikogruppe.

mehr
Medizin und Markt Kardiologie