Archiv Medizin und Forschung

Multiples Myelom

Im vierten Anlauf zu CAR-T-Zellen greifen

Für Patient:innen mit rezidiviertem, fortgeschrittenem Multiplem Myelom steht die gegen BCMA gerichtete CAR-T-Zell-Therapie mit Idecabtagen-vicleucel…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Atemwegsinfektionen

Immunisierung schützt vor kardiovaskulären Ereignissen

Die Seren sind da, man sollte sie auch nutzen. Die Rede ist von Impfungen für Herzpatienten. Denn kardiovaskulär Vorerkrankte geraten durch…

mehr
Pneumologie , Kardiologie

Protonenpumpeninhibitoren

PPI begünstigen Infektion mit antibiotikaresistenten Enterobakterien

Protonenpumpenhemmer sollte man nicht ohne Not und nicht länger als nötig verordnen. Zu groß ist das Risiko einer Infektion mit…

mehr
Gastroenterologie

Chirurgie oder Bewegungstherapie?

Was beim Meniskusriss in jungen Jahren besser hilft

Operieren oder nicht operieren nach einem Meniskusriss? Die Entscheidung in dieser Frage wird man künftig wohl auch am Alter des Verunglückten…

mehr
Orthopädie

Mammakarzinom

„HER2-negativ“ ist überholt

Geringe HER2-Expression gleich HER2-negativ, gleich wenig Therapieoptionen. So lautete bislang die ungünstige Gleichung für Patient:innen mit…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Eosonophile Granulozyten

Die vielen Gesichter der Eosinophilie

Eine Eosinophilie tritt häufig als Folge einer Grunderkrankung auf. Das Übermaß eosonophiler Granulozyten im Blut kann schwere Organschäden…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Motivation steigern

Mit E-Mails zur besseren Grippe-Impfquote

Mit einer E-Mail an die alljährliche Grippeschutzimpfung erinnern – zumindest bei Älteren funktioniert das recht gut. Ein Text, der den Nutzen der…

mehr
Infektiologie