Archiv Medizin und Forschung

Kurzschluss im Kreislauf

Wann das persistierende Foramen ovale einen Okkluder braucht

Ein offenes Foramen ovale ist bei Patienten mit ischämischem Schlaganfall nicht zwangsläufig für den Insult verantwortlich. Ob man es tatsächlich…

mehr
Neurologie

Pankreaskarzinom

Mit gezielten Therapien haben Erkrankte die Chance auf eine bessere Prognose

Pankreastumoren weisen teilweise Mutationen auf, für die es mittlerweile bei anderen Entitäten eine Auswahl von wirksamen Medikamenten gibt. Anhand…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Medizinalcannabis

Cannabis-Expertentalk startet

Die Verordnung von cannabisbasierten Fertigarzneimitteln, Rezepturen mit Dronabinol sowie Cannabisblüten und -extrakten gehört heute – sechs Jahre…

mehr
Medizin und Markt

Interstitielle Lungenfibrose

Bei ILD auf die Gehstrecke achten

Bei Patienten mit interstitieller Lungenfibrose ist die im Sechs-Minuten-Gehtest ermittelte Belastungskapazität oft deutlich reduziert. Unklar war…

mehr
Pneumologie

Laserbiopsie

Schnelleres Verfahren der Resektatanalyse

Schnellschnittuntersuchungen, die die Vollständigkeit der Resektion überprüfen, kosten während der Operation Zeit. Indem Fachleute der Universität…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Protonenpumpenhemmer

Demenzrisiko bei langem Gebrauch?

Dauergebrauch ist nicht selten, obwohl PPI dafür nicht zugelassen sind. Studien zeigten bereits wiederholt Hinweise auf den möglichen Anstieg des…

mehr

Häusliche Gewalt

Wer prügelt wen und wann?

Häusliche Gewalt wird in Thüringen vor allem von deutschen Männern und am Wochenende ausgeübt. Das ist das Ergebnis einer Hellfeldstudie mit den Daten…

mehr
Psychiatrie