Archiv Medizin und Forschung

Erhöhte Chancen beim kleinzelligen Lungenkrebs

Mittlerweile haben Checkpoint-Inhibitoren auch die Prognose von Patienten mit fortgeschrittenem klein­zelligen Lungenkarzinom deutlich verbessert.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Delirmanagement

Akuter Verwirrtheitszustand erfordert rasches Handeln

Akute Verwirrtheitszustände (Delirien) sind bei älteren Patient:innen häufig. Besonders betroffen sind hochbetagte Menschen mit kognitiven Einbußen…

mehr
Neurologie

Chronische thromboembolische pulmonale Hypertonie – Diagnose und Behandlung

Entwickelt ein Patient nach einer Lungenembolie einen pulmonalen Hochdruck, liegt womöglich eine chronische thromboembolische pulmonale Hypertonie…

mehr
Pneumologie , Angiologie

Kardioprotektiv im Praxisalltag

SGLT2-Hemmer schützen Menschen mit Diabetes.

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Kardiovaskuläres Risiko bei Senioren mit Cholesterinsenkern reduzieren?

Einem 80-Jährigen sollte man keinen Cholesterinsenker mehr zumuten? Im Gegenteil. Auch die Altersgruppe Ü75 profitiert im Hinblick auf das…

mehr
Kardiologie , Geriatrie

Anorexia nervosa: Schnellere Erholung durch frühzeitige hohe Kalorienzufuhr

Das Prinzip „start low, go slow“ scheint bei Patienten mit Anorexia nervosa nicht die beste Strategie, um sie schnell klinisch zu stabilisieren. Im…

mehr
Psychiatrie

Wie effektiv sind Influenzavakzinen auf Pflanzenbasis?

Zumeist werden Grippe-Impfstoffe aus bebrüteten Eiern gewonnen. Ein neuer möglicher Ansatz ist die pflanzenbasierte Impfstoff-Gewinnung, wie zwei dazu…

mehr
Pneumologie