Archiv Medizin und Forschung

Allergierisiko bei Kindern durch Hund und Katze nicht erhöht

Wohnen Kinder in den ersten Lebensmonaten mit Hund oder Katze zusammen, senkt das ihr Allergierisiko gegenüber den Vierbeinern. Darüberhinaus scheint…

mehr
Allergologie

Optikusneuritis nicht nur mit MS assoziiert

Die Optikusneuritis gilt als ein typisches Symptom der Multiplen Sklerose. Das stimmt auch, doch man muss auch bei anderen systemischen Erkrankungen…

mehr
Ophthalmologie , Neurologie

CAR-T-Zelltherapie bewährt sich bei aggressiven Non-Hodgkin-Lymphome

CAR-T-Zellen gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Die Immuntherapien bieten nun auch bei aggressiven B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphomen neue…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Q-Fieber ohne direkten Tierkontakt?

Auch niedrig dosierte Immunsuppressiva können das Risiko für Infektionen erhöhen. Dabei kommen als Auslöser auch eher seltene Erreger in Betracht,…

mehr
Infektiologie

Protonenpumpenhemmer bei COPD plus Reflux?

Ein begleitender Reflux kann die Symptome von COPD-Patienten verschlechtern. Inwieweit lassen sich Exazerbationen durch eine medikamentöse…

mehr
Pneumologie , Gastroenterologie

Unabhängig von BRCA-Mutationen

Niraparib hat eine Indikationserweiterung beim Eierstockkrebs erhalten: Als erster PARP-Inhibitor überhaupt darf die Substanz ungeachtet des…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Fördern Zigaretten die Entwicklung einer Demenz?

Raucher scheinen ein erhöhtes Risiko für neurodegenerative Erkrankungen zu haben. Und tatsächlich lassen sich in ihrer Gehirnflüssigkeit Biomarker…

mehr
Neurologie