Archiv Medizin und Forschung

100 Jahre Insulin – von ersten Versuchen bis hin zur lebensrettenden Injektion

Vor 100 Jahren war der Typ-1-Diabetes eine tödliche Erkrankung. 1921 begannen dann in Toronto die Forschungsarbeiten. 1922 wurde der erste Patient…

mehr
Diabetologie Interview

FLT3-positive AML: Nach der Transplantation auf Multikinase-Inhibitor setzen?

Eine Erhaltungstherapie mit dem Multikinase-Inhibitor Sorafenib scheint Patienten mit akuter myeloischer Leukämie und FLT3-ITD-Mutation nach…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Vasookklusive Krisen zielgerichtet blockieren

Für Patienten mit Sichelzellanämie steht mit Crizanlizumab die erste zielgerichtete Therapie zur Verfügung. Der monoklonale Anti­körper verringert die…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Mit RAGE-Rezeptor Diabeteskomplikationen verhindern?

Der Beitrag von glykierten Reaktionsprodukten auf vaskuläre Folgeschäden des Diabetes könnte über einen Rezeptor reduziert werden. Experimentelle…

mehr
Diabetologie

Pyoderma gangraenosum ist gefährlich, aber behandelbar

Das Pyoderma gangraenosum ist potenziell lebensbedrohlich. Aber es wird häufig verkannt oder erst spät diagnostiziert. Es gibt wirksame Therapeutika…

mehr
Dermatologie

Metastasiertes triple-negatives Mammakarzinom – klarer Benefit für Vorbehandelte

In den USA ist Sacituzumab Govitecan bereits für das metastasierte triple-negative Mammakarzinom zugelassen. Auf dem diesjährigen Kongress der ESMO…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Zielgerichtet bei Brust- und Lungenkrebs

In den CANOPY-Studien soll die Bedeutung von Canakinumab beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) geklärt werden. Zudem zeigt Alpelisib…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie