Archiv Medizin und Forschung

Mit der E-Zigarette zum Nichtraucher?

Gute Nachrichten zum Thema E-Zigaretten? Keine Sorge: Es ist nach wie vor unklar, welche Nebenwirkungen von den Liquids und Verdampfern ausgehen.…

mehr
Pneumologie , Psychiatrie

Hyperexzitabilitäts-Syndrom des peripheren Nervensystems – lästig, aber harmlos

Wiederkehrende Myalgien, Faszikulationen und rätselhafte, schmerzende Kontraktionen: Nein, hinter diesen Beschwerden steckt höchstwahrscheinlich…

mehr
Neurologie

Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden

Weiterentwicklung einer bewährten Phytotherapie

Der Hausarzt ist in den meisten Fällen der erste Ansprechpartner für Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden. Viele wünschen sich nach der Diagnose eine…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Diabetes und kardiales Risiko

Organprotektion und Risikoreduktion

Bei primär an Diabetes mellitus erkrankten Patienten sind die kardialen Risiken erhöht. Bei kardiovaskulären Patienten wiederum gehört Diabetes zu den…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Besondere Herausforderungen bei Kinderwunsch

Der Kinderwunsch oder eine bestehende Schwangerschaft bei Patienten mit CED werfen im Praxisalltag zahlreiche Fragen auf. Was es hier zu beachten…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Medikamenteninduzierter Kopfschmerz

In Stufen zu mehr schmerzfreien Tagen

Tabletten gegen Kopfschmerzen schlucken Patienten häufig schon bei den ersten Symptomen. Ein Zuviel dieser Schmerz- oder Migränemittel kann die…

mehr
Neurologie

Bruxismus

Wie gefährlich ist das Zähneknirschen?

Unwillkürliche Aktivitäten der Kiefermuskeln können im Schlaf oder im Wachzustand Zähnepressen oder -knirschen auslösen und werden als Bruxismus…

mehr