Archiv Medizin und Forschung

Multiple Sklerose: Bedarf an symptomatischer Behandlung wird häufig ignoriert

Die meisten Patienten mit Multipler Sklerose erhalten heute eine krankheitsmodifizierende Immuntherapie. Doch die typischen Symptome wie Fatigue,…

mehr
Neurologie

Herzinfarkt: Obstruktive Schlafapnoe verschärft kardiales Remodeling

Eine obstruktive Schlafapnoe verschärft die pathologischen kardialen Umbauprozesse nach Herzinfarkt. Das ist wesentlich für den weiteren…

mehr
Kardiologie , Pneumologie

Mit der E-Zigarette zum Nichtraucher?

Gute Nachrichten zum Thema E-Zigaretten? Keine Sorge: Es ist nach wie vor unklar, welche Nebenwirkungen von den Liquids und Verdampfern ausgehen.…

mehr
Pneumologie , Psychiatrie

Hyperexzitabilitäts-Syndrom des peripheren Nervensystems – lästig, aber harmlos

Wiederkehrende Myalgien, Faszikulationen und rätselhafte, schmerzende Kontraktionen: Nein, hinter diesen Beschwerden steckt höchstwahrscheinlich…

mehr
Neurologie

Glukosewerte im Minutentakt

Wie das Unternehmen A. MENARINI DIAGNOSTICS, eine Division der BERLIN-CHEMIE AG, berichtet, ist das System zur kontinuerlichen Glukosemessung…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Häufige Infekte im niedergelassenen Bereich

Welche Antibiotika sollten zum Einsatz kommen?

Zu Beginn der kalten Jahreszeit ist der Hausarzt zunehmend mit Infektionen der Atemwege konfrontiert. Bei V.a.eine bakterielle Infektion gilt es, das…

mehr
Orthopädie

Schilddrüsenhormonsubstitution

Kritischer Blick auf Labor und Patienten

Steigt der tägliche L-Thyroxin-Bedarf bei Patienten im Zuge einer Schilddrüsenhormonsubstitution auf ungewöhnlich hohe Werte jenseits von 2…

mehr
Kardiologie