Archiv Medizin und Forschung

Schnellere Anwendung

Zu unterschiedlichen Zeitpunkten kommt in der Therapie des Multiplen Myeloms Daratumumab zum Einsatz. Der Antikörper verbesserte die Prognose der…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Liquorverlust nach Nasen-Rachen-Abstrich

Für den Ausschluss einer Infektion mit SARS-CoV-2 wird häufig ein Nasenabstrich gemacht. Kommt es danach zu Beschwerden wie Rhinorrhö, Photophobie…

mehr
HNO , Infektiologie

Nicht-rupturierte arteriovenöse Malformation besser konservativ behandeln

Ausräumen oder nur vorhandene Symptome behandeln? Bei einer intakten arteriovenösen Malformation ist es nicht immer klug, interventionell vorzugehen.…

mehr
Neurologie

Neues Verfahren vereinfacht Diagnose eines Barrett-Ösophagus

Britische Wissenschaftler haben ein neues Verfahren entwickelt, um Zellmaterial aus der Speiseröhre zu sammeln und zu analysieren. In einer…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Demenz: Geschädigte Blut-Hirn-Schranke lässt neurotoxische Substanzen passieren

Weltweit leben etwa 50 Millionen Menschen mit einer Demenz. Bis zum Jahr 2050 wird sich diese Zahl voraussichtlich verdreifachen. Weil bisherige…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

EKG wird oft falsch befundet

Keine guten Nachrichten für die Patienten: Viele ihrer Ärzte scheitern an der Interpretation von EKGs.

mehr
Kardiologie

Implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren: Transvenös oder subkutan?

Subkutan implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren verursachen periinterventionell weniger Komplikationen als transvenös eingesetzte. Ob sie…

mehr
Kardiologie