Archiv Medizin und Forschung

Pflanzenstoffe in Bonbons und Mundwasser gegen Viren nutzen

Mit Gerbstoffen und ätherischen Ölen kann man sich womöglich vor der Invasion von Influenza- und Coronaviren schützen. Ein Angriffspunkt ist die…

mehr
Naturheilkunde , Infektiologie

Blick auf die Niere

Zwar lassen sich beim Nierenzellkarzinom mit den Immuntherapien beeindruckende Erfolge erzielen. Tyrosinkinase-Inhibitoren wie Cabozantinib haben…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Naturheilkunde: Diese Methoden überzeugen bei chronischen Schmerzen

Bei Schmerzpatienten sind naturheilkundliche Verfahren überaus beliebt. Und tatsächlich ist auch die wissenschaftliche Datenlage zu einigen dieser…

mehr
Naturheilkunde , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Nach Ulkusblutung vorerst mit dem Nahrungsaufbau warten

Nach endoskopischer Hämostase blutender Ulzera sollten Patienten vorerst keine Nahrung zu sich nehmen. Der Frage, wann die Nahrungskarenz beendet…

mehr
Gastroenterologie

Dem Kinasehemmer ist die Vorbehandlung des Nierenzellkarzinoms egal

Wie sollte die Folgetherapie nach Checkpointhemmung beim Nierenzellkarzinom aussehen? Ob Cabozantinib eine gute Option ist, wurde in einer…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Nephrologie

Warum altern Arterien?

Die möglicherweise unheilvolle Wirkung einer tierischen Ernährung könnte mit der Substanz Trimethylamin-N-Oxid zusammenhängen. TMAO entsteht nach dem…

mehr
Angiologie

Rassismuserfahrungen: Wer diskriminiert wird, erkrankt eher an Hypertonie

Wer Diskriminierung und Rassismus am eigenen Leib erlebt, hat ein höheres Risiko, später an Bluthochdruck zu leiden. Zu diesem Schluss kommen…

mehr
Psychiatrie , Kardiologie