Archiv Medizin und Forschung

Umfrage

Patient*innen berichten winDiab von ihren guten und schlechten Erfahrungen

30 % der Menschen mit Typ-1-Diabetes machen in nicht-diabeteszertifizierten  Krankenhäusern schlechte Erfahrungen. Das ergab eine aktuelle…

mehr
Diabetologie

Idiopathische Lungenfibrose

Reha im Langzeittest

Bei der idiopathische Lungenfibrose (IPF) verschlechtern sich Dyspnoe und körperliche Belastbarkeit anhaltend. Eine langfristige Rehabilitation könnte…

mehr
Pneumologie

Transplantation

Neue Lunge, neues Leben

Eine Transplantation ist oft die letzte Option für Patienten mit Lungenerkrankungen im Endstadium. Aufgrund der hohen Komplikationsrate und der…

mehr
Pneumologie

Rückenschmerzen

Die Pharmakotherapie von Schmerzen ist wenig effizient

Wirkt bei Rückenschmerzen das erste Analgetikum nicht, kann man auf das zweite oder dritte zurückgreifen. Doch große Auswahl heißt nicht zwangsläufig…

mehr
Neurologie , Orthopädie

Grauer Star

Trübe Aussichten bei intensiver Handynutzung?

Das größte Risiko für eine Katarakt ist das Alter. Doch kann es auch strahlenbedingt zu einer Linsentrübung kommen – häufig infolge einer beruflichen…

mehr
Ophthalmologie

Typ-2-Diabetes

Erster dualer GIP/GLP1-Agonist zugelassen

Eine deutliche Gewichtsabnahme bringt bei vielen Typ-2-Diabetikern den Stoffwechsel wieder ins Lot. Mit dem jetzt bei Typ-2-Diabetes zugelassenen…

mehr
Diabetologie Diabetes Kongress 2023

Vorhofflimmern

Schlaganfallinzidenz seit zehn Jahren rückläufig

Immer mehr Menschen zeigen Vorhofflimmern, wie eine populationsbasierte Studie aus Schweden zeigt. Zugleich ist die Schlaganfallinzidenz aber deutlich…

mehr
Kardiologie