Archiv Medizin und Forschung

Selten, aber behandelbar

Aktivierende EGFR-Mutationen sind beim NSCLC prädiktiv für ein Ansprechen auf entsprechende Tyrosin­kinaseinhibitoren. Um alle Therapie­chancen zu…

mehr
Medizin und Markt

Das Angebot wächst

Beim fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) bieten die Tyrosinkinaseinhibitoren die Chance auf ein verlängertes Überleben.…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Metastasiertes Kolorektalkarzinom: Cetuximab nicht als Add-on zur Chemotherapie einsetzen

Während Cetuximab beim inoperablen kolorektalen Karzinom zusätzlich zur Chemotherapie hilft, schadet es beim resezierbaren CRC mit Lebermetastasen.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Unter 50-Jährige stärker vom Kolorektalkarzinom betroffen

Die Hälfte der Patienten, die in den USA mit Kolorektalkarzinom diagnostiziert werden, ist 66 Jahre alt und jünger, heißt es im aktuellen Report der…

mehr
Onkologie und Hämatologie

COVID-19 – Studie aus Wuhan zu Verlauf und Risikofaktoren

Wie ist der klinische Verlauf bei COVID-19, anhand welcher Parameter lässt sich auf eine potenziell tödliche Entwicklung schließen, und wie lange…

mehr
Infektiologie

Ph+ ALL: Kranielle Bestrahlung nicht mehr nötig?

Tyrosinkinasehemmer haben die Therapie der akuten lymphatischen Leukämie mit Philadelphia-Chromosom deutlich verbessert. Laut einer randomisierten…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Wie Diabetes die Spermienqualität beeinflusst

Die Ursache ungewollter Kinderlosigkeit kann bei Männern wie bei Frauen liegen. Sowohl ein manifester Diabetes Typ 1 oder 2 als auch ein Prädiabetes…

mehr
Diabetologie