Archiv Medizin und Forschung

Akute Rückenschmerzen

Das Kreuz mit den Schmerzmitteln

Der Umfang mit Analgetika ist bei akuten unspezifischen Schmerzen im unteren Rücken gemeinhin relativ lax. Allerdings ist nach wie vor unklar, was bei…

mehr
Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Blutdruck

Auch Ältere profitieren von Blutdrucksenkung

Eine medikamentöse Hypertonietherapie noch in höherem Alter zu beginnen, zahlt sich auch dann noch im Hinblick auf Lebenszeit und -qualität aus.

mehr
Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Blutdrucksenkung

Morgens oder abends? Egal!

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten, morgens oder abends? Darüber wird schon seit Jahren diskutiert.

mehr

Impfungen

Schlafdauer beeinflusst Impferfolg

Eine Meta-Analyse hat ergeben, dass ausreichender Schlaf vor und nach einer Impfung einen wichtigen Einfluss auf die Antikörperreaktion des Körpers…

mehr

Antidepressiva in der Schwangerschaft

Bei bestehender Dauertherapie offenbar die bessere Wahl

Frauen, die Antidepressiva nehmen und schwanger werden (wollen), sollten die Psychopharmaka nicht einfach nach gusto absetzen. In manchen Fällen ist…

mehr
Psychiatrie , Gynäkologie

Lungenkrebs

Kombimarker sagt CPI-Ansprechen besser vorher

Die PD-L1-Expression ist ein verbreiteter Marker, der die Wirksamkeit von CPI vorhersagen soll. Allerdings fehlt es ihm an Genauigkeit. Die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Pressemitteilung

Dupilumab von der Europäischen Kommission als erste und einzige innovative Systemtherapie der schweren atopischen Dermatitis bei Kindern ab 6 Monaten zugelassen

Die Europäische Kommission hat Dupilumab (Dupixent®) in der Europäischen Union (EU) zur Behandlung schwerer atopischer Dermatitis (AD) bei Kindern im…

mehr
Medizin und Markt Pädiatrie