Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Wie gehen Kardiologen heute bei der Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz vor? Sequenzielle Therapie oder simultaner Start mit vier Medikamenten? Ein…
Die Tablettenformulierung von Calquence® (Acalabrutinib) ist in der Europäischen Union (EU) für die Behandlung von erwachsenen Patient:innen mit…
Die Komplikationsrate kardialer Devices steigt. Hauptursache sind vermehrte Tascheninfektionen. Diese treten vor allem bei Implantation komplexer…
Dank moderner Therapiemöglichkeiten erreicht die Mehrzahl der Patienten mit zystischer Fibrose heute das Erwachsenenalter. Umso wichtiger ist es, dass…
Die Diagnose Bronchiektasen wird seit einigen Jahren zunehmend öfter gestellt – möglicherweise dank des vermehrten Einsatzes der Computertomografie.…
Seit fünf Jahren litt ein Auswanderer an einer rezidivierenden Hyponatriämie mit heftigen Beschwerden. War er für ein paar Wochen in Deutschland,…
Die eosinophile Ösophagitis hat viele Gesichter. Auf welche Weise die Erkrankung in Erscheinung tritt, ist unter anderem abhängig vom Alter der…
Die Vitamin-D-Eigensynthese ist auch nach dem Ende der UV-strahlungsschwachen Winter-Periode kein Automatismus. Denn die altersbedingt abnehmende…
Eine zufällig entdeckte Raumforderung wird Inzidentalom genannt. Was tun, wenn sich dieser Befund an der Nebenniere abspielt? Hier gilt es, einen…
Erkrankungen des Gehirns gehen häufig mit einer gestörten Darmbarriere einher. Dies spricht dafür, dass Veränderungen der intestinalen Integrität als…