Archiv Medizin und Forschung

Polycythaemia vera und essenzielle Thrombozythämie: Erst Hydroxyurea, und dann?

Polycythaemia vera und essenzielle Thrombozythämie gehen mit einem erhöhten Risiko für thromboembolische Komplikationen, Blutungen und einer…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Besser Flower-Power als Antibiotika

Namentlich bei banalen Atemwegsinfekten werden Antibiotika allzu bereitwillig eingesetzt. Phytotherapeutika sind in der Regel die bessere Wahl. Auch…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt Pneumologie , Urologie

Multiples Myelom: Nächste Generation von CAR-T-Zellen erzielt hohe Ansprechraten

Bisher sind CAR-T-Zellen zur Behandlung der ALL und einiger Lymphome zugelassen. Auch für die Myelomtherapie wird ihr Einsatz erprobt. Daten mehrerer…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Sportler brauchen nur selten Nahrungsergänzungsmittel

Im Glauben, ihre Leistung zu steigern oder die Gesundheit zu fördern, greifen viele Athleten zu Supplementen. Dabei wäre eine vollwertige Ernährung…

mehr
Sportmedizin

Junge Leistungssportler sollten regelmäßig zum 12-Kanal-Ruhe-EKG

Plötzlicher Herztod bei jungen Athleten ist selten, kommt aber vor. Ein Ruhe-EKG bietet gute Chancen, potenziell lebensbedrohliche Herzerkrankungen…

mehr
Sportmedizin , Kardiologie

„Sie sterben alle“

Seit 2011 engagieren sich deutsche Entwicklungshelfer in einem Projekt für krebskranke Kinder in Eritrea. Eine alte Kinderklinik soll nun eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Fußball: Tests nach Kopfkollision kommen zu kurz

Fußballspieler sollten nach einem heftigen Schädeltrauma noch auf dem Feld gründlich untersucht werden. Das haben die Verbände eigentlich zugesagt.…

mehr
Sportmedizin , Neurologie