Archiv Medizin und Forschung

Alzheimer früh bremsen

Kann eine krankheitsmodifizierende Therapie mobilisieren?

Die Entwicklung einer Alzheimerdemenz lässt sich offenbar doch bremsen. Im Frühstadium der Erkrankung gegeben, kann der Amyloid-Antikörper Lecanemab…

mehr
Neurologie

Depression und bipolare Störung

ADHS in psychiatrischer Begleitung

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung kann bis ins Erwachsenenalter persistieren. Gleichzeitig werden mit zunehmendem Alter komorbide…

mehr
Psychiatrie

Axiale Spondyloarthritis

Welche Alternativen gibt es zu bDMARD?

Beim Management der axialen Spondyloarhtritis spielen nicht nur Biologika eine Rolle. Was Training, Edukation, NSAR und Glukokortikoide ausrichten…

mehr
Rheumatologie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Darmentzündung trifft auf SARS-CoV-2

Haben Patienten mit chronisch-entzündlichen Darm­erkrankungen ein erhöhtes Risiko für eine SARS-CoV-2-Infektion oder für einen schweren Verlauf von…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Kinder mit Typ-2-Diabetes

Es geht auch ohne Adipositas

Adipositas ist ein wesentlicher Risikofaktor für die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes. Ohne Frage gilt das auch für Kinder und Jugendliche. Aber auch…

mehr
Diabetologie , Pädiatrie

Prostatakarzinom

Mit Radioligandentherapie Gesamt­überleben verbessern

Die Radioligandentherapie mit (177Lu)Lutetiumvipivotidtetraxetan zusätzlich zur bestmöglichen Standardversorgung kann die radiografische Progression…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Lupus in der Schwangerschaft

Kardiovaskuläre Komplikationen bis ins Wochenbett

 Bei Schwangeren mit systemischem Lupus erythematodes sollte man in der peripartalen Phase besonders gut auf das Herz aufpassen. Den Frauen drohen…

mehr
Rheumatologie