Archiv Medizin und Forschung

Chronische Pankreatitis lässt sich nicht aufhalten

Ist die Bauchspeicheldrüse chronisch entzündet, bleibt einem nicht viel mehr übrig, als die Schmerzen zu lindern und funktionelle Einschränkungen…

mehr
Gastroenterologie

Bluttest sagt Verlauf einer KHK voraus

Wird die koronare Herzerkrankung stabil verlaufen? Oder droht ein Herzinfarkt? Anhand zirkulierender Stammzellen lässt sich sagen, wie sich eine KHK…

mehr
Kardiologie

Akne mit Retinoid und Peroxid bekämpfen

Einer Akne lässt sich auch ohne Antibiotika beikommen. Zum Beispiel durch eine Fixkombination aus Adapalen und Benzoylperoxid und eine…

mehr
Dermatologie

Bei Frauen mit atypischen Symptomen öfter an eine Ischämie denken

Seit acht Jahren schleppt eine Patientin ihre Thoraxschmerzen mit sich herum. Vom Internisten über den Orthopäden bis hin zum Psychiater hat sie alle…

mehr
Kardiologie , Angiologie

Welche Maßnahmen sind bei Mastitis oder Brustabszessen wirklich sinnvoll?

Um Brustentzündungen oder gar Abszesse bei frisch gebackenen Müttern zu behandeln, braucht man weder Antibiose noch Inzision. Es gibt schonendere…

mehr
Gynäkologie , Dermatologie

Höheres Sterberisiko durch Lymphopenie

Patienten mit Lymphopenie sollten Sie gut im Auge behalten. Denn die reduzierte Lymphozytenzahl erhöht das Mortalitätsrisiko um das 1,6-Fache.

mehr
Onkologie und Hämatologie

Bolletti, Massiliense und Fortuitum – Nicht-tuberkulöse Mykobakterien auf dem Vormarsch

Eine OP im Ausland kann durchaus zum bösen Erwachen führen. Denn vielerorts tummeln sich inzwischen aggressive nicht-tuberkulöse Mykobakterien, die…

mehr
Dermatologie , Infektiologie