Archiv Medizin und Forschung

Rauchern drohen Lungenschäden durch zu hohe Ozonwerte

Zu viel Ozon in der Umgebungsluft reizt bei kurzzeitiger Exposition die Atemwege. Über einen längeren Zeitraum verursacht das…

mehr
Pneumologie

Keine Angst vor Zusätzen in Kosmetika

Was Kosmetika und ihre Zusatzstoffe angeht, wird in den Medien immer wieder Panik geschürt. Zeit, sich das Sicherheitsprofil der wichtigsten …

mehr
Dermatologie

Konjugatimpfstoff gegen Typhus wirkt auch bei Kindern

In manchen Ländern ist Typhus stark verbreitet und resistente Stämme des Erregers sind auf dem Vormarsch. Ein neuer Impfstoff macht jetzt Hoffnung im…

mehr
Pädiatrie , Infektiologie

Therapie des chronischen Schwindels klappt auch online

Störungen des Gleichgewichts werfen Betroffene nicht nur körperlich aus der Bahn. Auch die Psyche leidet unter chronischem Schwindel. Nicht immer…

mehr
Neurologie

Asthma bei Schwangeren: Krankheitskontrolle wichtig für Mutter und Kind

Bei Asthmapatientinnen, die Nachwuchs erwarten, ist eine gute Krankheitskontrolle doppelt wichtig. Denn Exazerbationen in der Schwangerschaft können…

mehr
Gynäkologie , Pneumologie

Tinnitus und Schwindel – Riesenzellarteriitis schlägt besonders aufs Ohr

Patienten mit Riesenzellarteriitis (RZA) leiden im Vergleich zu denjenigen mit Polymyalgia rheumatica häufiger unter Schwerhörigkeit, Tinnitus,…

mehr
Neurologie , Rheumatologie

Nierenkranke herausfiltern – bei welchen Patienten lohnt sich ein Screening?

Etwa 8–10 Millionen­ Niereninsuffiziente gibt es allein in Deutschland. Trotz der hohen Prävalenz muss man nicht gleich bei jedem, der in die Praxis…

mehr
Nephrologie