Archiv Medizin und Forschung

Rheuma

Rauchen fördert Morbus Bechterew

Tabakrauchen verschlimmert rheumatische Erkrankungen. Das gilt auch für den Morbus Bechterew, wie eine Studie zeigt.

mehr

Durchbruch bei der Therapie der Mukoviszidose?

Lange Zeit war das Schicksal von Patienten mit Mukoviszidose vorgezeichnet: rezidivierende Atemwegsinfekte, respiratorisches Versagen, früher Tod.…

mehr
Pneumologie

SGLT2-Hemmer ...

... verlangsamen Nierenkrankheit

Seit Jahren wird nach Therapien gesucht, um die Progredienz der chronischen Nierenkrankheit (CKD) zu verlangsamen und Betroffenen ein möglichst langes…

mehr

Hypoglykämie-Risiko bei Typ-2-Diabetes wird weit unterschätzt

Hypoglykämien kommen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, die eine Insulintherapie erhalten, öfter vor als vermutet. Insbesondere die Häufigkeit …

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Selbstverletzung bei Jugendlichen als deutliches Warnzeichen interpretieren

Ein Jugendlicher hat sich selbst verletzt, seine Wunde wurde in der Ambulanz versorgt. Auch wenn akut alles wieder im Lot scheint: Rechnen Sie mit…

mehr
Psychiatrie

Senkt eine Antibiose vor der Immuntherapie die Überlebensdauer?

Checkpoint-Hemmer sind bei vielen Tumoren wirksam – aber nur bei einigen Patienten. Die Darmflora gilt als möglicher Einflussfaktor. Eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Schon leicht erhöhte Troponinwerte sind gefährlich

Beim Troponin sollte man nichts auf die leichte Schulter nehmen. Ein Spiegel über der Norm steigert die Sterblichkeit deutlich.

mehr
Kardiologie