Archiv Medizin und Forschung

Sechs kardiologische Fälle, die zum Albtraum wurden

Ein akuter Infarkt treibt Kardiologen kaum noch den Schweiß auf die Stirn. Aber es gibt nach wie vor herausfordernde Situationen. Kollegen…

mehr
Kardiologie

Ehlers-Danlos-Syndrom äußert sich durch überstreckbare Gelenke, Blutergüsse und fragile Haut

Überstreckbare Gelenke, eine dünne, fragile Haut sowie die Neigung zu Blutergüssen weisen auf das Ehlers-Danlos-Syndrom hin. Die noch…

mehr
Dermatologie , Orthopädie

Sechs Mythen von Impfgegnern

So emotional wie das Impfen werden nur wenige medizinische Themen in der Gesellschaft diskutiert. Auf dem Nährboden von Ängsten und Ideologien…

mehr
Infektiologie

Hochsensitive Troponin-Assays bringen kardiale Schäden abseits des Infarkts ans Licht

Lange Zeit galt: Troponinanstieg = Herzinfarkt. Inzwischen sprechen pathologische Werte häufiger für einen unspezifischen Myokardschaden als für…

mehr
Kardiologie

Patienten mit Typ-2-Diabetes Folgekomplikationen zu ersparen, gelingt nur, wenn der Blutzucker dauerhaft gut eingestellt ist. Dazu muss die Therapie…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Hüftgelenksersatz

Welche Prothese für welchen Patienten?

Die Implantation einer Hüftendoprothese als Ersatz für ein geschädigtes Hüftgelenk ist heute ein häufiger Eingriff. Bei betagten Patienten mit…

mehr

Lumbaler Bandscheibenvorfall

Wann operativ, wann konservativ behandeln?

Der lumbale Bandscheibenvorfall mit begleitenden radikulären Symptomen lässt sich meist ambulant behandeln. Die größte Herausforderung ist dabei eine…

mehr
Orthopädie