
Anzeige
Bei Mitochondrien-Defekten leiden insbesondere Herz, Niere und Pankreas

Die klinischen Manifestationen der Mitochondriopathien reichen von leichten Symptomen bis zur Multiorganbeteiligung mit deutlich eingeschränkter Lebenserwartung, schreiben Dr. Florentine Radelfahr und Kollegen vom Friedrich-Baur-Institut am Klinikum der LMU München. Besonders vulnerabel sind Gewebe mit hohem Energiebedarf und damit hoher Mitochondriendichte, wie das Myokard.
Am Herzen manifestieren sich mitochondriale Veränderungen bei 25–53 % der Betroffenen, am häufigsten in Form einer Kardiomyopathie, aber auch Reizleitungsstörungen sind möglich. Die frühzeitige Diagnose einer kardialen Beteiligung ist von großer prognostischer Bedeutung.
Bei der körperlichen Untersuchung sollte…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige