
Anzeige
Checkpoint-Inhibitor wird neoadjuvant bei Brustkrebs geprüft

Die neoadjuvante Therapie früher Brustkrebserkrankungen hat sich in den vergangenen Jahren weitgehend durchgesetzt. Dadurch kann die Operabilität in vielen Fällen verbessert und die Radikalität der Operation vermindert werden. Immerhin etwa jede vierte Patientin entwickelt aber innerhalb von fünf Jahren eine Fernmetastasierung, sodass intensiv über Verbesserungen der neoadjuvanten Behandlung nachgedacht wird, so Wissenschaftler um Professor Dr. Rita Nanda von der University of Chicago.
Chemotherapie bekommt Unterstützung
Eine Option: Der PD1-Hemmer Pembrolizumab. Um diesen zu testen, wurden Patientinnen mit HER2- Mammakarzinom im Stadium II oder III in die randomisierte Phase-2-Studie…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.