
Anzeige
Cluster-Kopfschmerz: Antikörper senkt die Attackenhäufigkeit

Ob CGRP*-Antikörper ebenso gute Effekte bei Clusterkopfschmerz wie bei Migräne erzielen, testeten Wissenschaftler in einer multizentrischen Studie. Denn CGRP ist an der Entstehung von Clusterkopfschmerzen beteiligt. Die Blut-Hirn-Schranke kann Galcanezumab zwar nicht in ausreichender Zahl überwinden, der ausschlaggebende Effekt scheint jedoch ohnehin peripher im Ganglion trigeminale zu entstehen.
Die 106 Studienteilnehmer waren zwischen 18 und 65 Jahre alt und vorwiegend männlich. Seit wenigstens sechs Wochen litten sie mindestens jeden zweiten Tag unter Attacken. 49 Patienten erhielten zu Studienbeginn und nach einem Monat 300 mg Galcanezumab subkutan, 57 stattdessen eine…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige