Anzeige
Diabetes-Risiko bei Schizophrenie schon von Beginn an erhöht

Schizophrenie-Patienten haben eine um 15 bis 30 Jahre verkürzte Lebenserwartung. Dazu trägt vor allem eine gesteigerte kardiovaskuläre Mortalität bei. Hier wiederum kann auch die deutlich vermehrte Prävalenz eines Typ-2-Diabetes eine Rolle spielen, die zwei- bis dreimal höher liegt als in der Allgemeinbevölkerung. Bisher war aber unklar, ob die Schizophrenie selbst einen unabhängigen Risikofaktor für die Stoffwechselstörung darstellt oder aber die lang andauernde chronische Erkrankung und die antipsychotische Therapie das Risiko nach oben treiben.
Kein Unterschied im HbA1c-Wert beider Gruppen
Um dies herauszufinden, werteten Toby Pillinger vom Institut of Psychiatry, Psychology and…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.