Anzeige

Dringend den Harn abdrehen - Wie Anticholinergika, Giftspritzen und Strom die überaktive Blase bändigen

Autor: Dr. Dorothea Ranft

Kein feuchtes Erwachen: Bei Trägern von Blasenschrittmacher sollte jährlich geprüft werden, wie voll die Batterie noch ist. Kein feuchtes Erwachen: Bei Trägern von Blasenschrittmacher sollte jährlich geprüft werden, wie voll die Batterie noch ist. © fotolia/beeboys; Medtronic GmbH

Bei Patienten mit überaktiver Blase ist Fingerspitzengefühl gefragt. So können eine Reihe von Medikamenten die Beschwerden triggern. Man muss aber bedenken, dass die Therapie der Erkrankung der Kognition schaden kann.

Die überaktive Blase (overactive bladder, OAB) ist eine typische Erkrankung des alten Patienten mit entsprechender Komorbidität und Polypharmazie. In einer österreichischen Studie nahmen rund 40 % der Betroffenen mehr als fünf Wirkstoffe täglich, gut die Hälfte mindestens eine Substanz, die die Inkontinenz verstärkte. Deshalb ist die Medikamentenanamnese fester Bestandteil der Diagnostik, so Professor Dr. Daniela Schultz-Lampel, Schwarzwald-Baar-Klinikum, Villingen-Schwenningen.

Schwaches Gedächtnis oder lieber doch schwache Blase?

Zu den Substanzen, die einen unwillkürlichen Urinverlust begünstigen können, zählen bestimmte Antihypertensiva wie Alphablocker oder ACE-Hemmer (Hustenreiz),…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.