
Anzeige
Eiersuche bei Wurmverdacht: Diese Parasiten rufen nach dem Tropenurlaub eine Eosinophilie hervor

Infektionen mit Helminthen verursachen oft nur leichte unspezifische Beschwerden, aber knapp die Hälfte der Patienten zeigt eine Eosinophilie im Blutbild, berichten Dr. Hanspeter Marti und Professor Dr. Christoph Hatz vom Schweizerischen Tropen- und Public-Health-Institut in Basel. Eosinophile Granulozyten dienen der Abwehr von Organismen, die für eine Phagozytose zu groß sind. Durch die Freisetzung von Peroxidasen, Neurotoxinen etc. können Würmer samt Eiern und Larven eliminiert werden.
Die Ausprägung der Eosinophilie hängt vom Stadium der Infektion ab, wie sich am Beispiel des Spulwurms (Ascaris lumbricoides) leicht zeigen lässt. Nach der oralen Aufnahme der Eier schlüpfen die Larven…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige
Anzeige

Bereiche
- Allergologie
- Alternativmedizin
- Angiologie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Diabetologie
- Endokrinologie
- Gastroenterologie
- Geriatrie
- Gynäkologie
- HNO
- Infektiologie
- Kardiologie
- Naturheilkunde
- Nephrologie
- Neurologie
- Onkologie und Hämatologie
- Ophthalmologie
- Orthopädie
- Pädiatrie
- Palliativmedizin und Schmerzmedizin
- Pneumologie
- Psychiatrie
- Rheumatologie
- Sportmedizin
- Urologie
- Alle Beiträge
- Kongress aktuell
Anzeige