
Hyperinsulinämie als Treiber von Brustkrebs – ethnische Zugehörigkeit kann Prognose verschlechtern

Das Brustkrebsrisiko bei Frauen mit Typ-2-Diabetes ist mit einer Odds Ratio um 1,2 weniger stark erhöht als bei anderen Krebsformen, erinnerte Professor Dr. Emily J. Gallagher, Mount Sinai Hospital New York. Aber da Brustkrebs insgesamt häufig vorkommt, fällt die Assoziation doch ins Gewicht. Viele für Adipositas und Diabetes Typ 2 typische Faktoren können das Tumorwachstum fördern: etwa proinflammatorische Zytokine, Dyslipidämie, Hyperglykämie und Hyperinsulinämie, aber auch der Anstieg weiblicher Sexualhormone. In präklinischen Modellen ließ sich durch Ausschalten des Insulinsignalwegs oder Blockade des Insulinrezeptors das Brustkrebswachstum verlangsamen. Prof. Gallagher untersucht die...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.