
Maßnahmen gegen Mangelernährung gehören zur Nachsorge eines bariatrischen Eingriffes

In Deutschland sind 37 % der Frauen und 59 % der Männer übergewichtig – Tendenz steigend. Führen konservative Maßnahmen zu keiner ausreichenden Gewichtsabnahme, entscheiden sich viele Betroffene für eine OP.
„Alle Patienten sollten mit realistischer Vorstellung über perioperative Risiken, Ernährungsempfehlungen, lebenslange Nachsorge und lebenslange Vitamin- und Spurenelementsubstitution in eine bariatrische Operation gehen“, schreiben Dr. Nadine Oberänder vom Adipositaszentrum der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie am Klinikum St. Georg in Leipzig und ihr Kollege.
Eine wesentliche Voraussetzung für den Therapieerfolg: die richtige Ernährung nach dem Eingriff....
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.