
Anzeige
Medikamentensucht: Mit Placebo und Psychotherapie den NSAR-Ausstieg erleichtern?

Auch wenn die Ergebnisse am Ende ernüchternd ausfielen und das Präparat die Schmerzen der Teilnehmer effektiver reduzierte als eine kognitive Verhaltenstherapie, sollten Ärzte die alternative Schmerztherapie nicht vorschnell abtun. Vor allem für Patienten, die den Gebrauch von nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) reduzieren wollen oder müssen, könnte die Strategie eine erste Hilfe sein.
Zu diesem Fazit kommen Wissenschaftler um die Rheumatologin Professor Dr. Liana Fraenkel vom VA Connecticut Healthcare System in West Haven. Ihm voraus ging eine Untersuchung an 364 mehrheitlich männlichen Patienten mit Kniegelenkarthrose. Die im Schnitt 58-jährigen Teilnehmer hatten bis dato an den…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.