
Anzeige
Mit der Leber davonkommen: Das hepatozelluläre Karzinom frühzeitig diagnostizieren

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) entsteht meist auf Basis einer Leberzirrhose oder einer anderen chronischen Lebererkrankung. Die Fortschritte in der Hepatitis-C-Therapie sorgen künftig für weniger HCC-Fälle. Jedoch erhöht sich die Inzidenz des Leberzellkarzinoms vermutlich aufgrund ansteigender Zahlen der nicht-alkoholischen Steatohepatitis (NASH) aufgrund des verbreiteten metabolischen Syndroms, schreiben Dr. Carolin CzaudernaÂ, I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, und Kollegen.
85 % sterben innerhalb von fünf Jahren
Weil das HCC keine Symptome verursacht, wird es meist erst im fortgeschrittenen Stadium…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige