
Anzeige
Palliative Sedierung lindert das Leid in der letzten Lebensphase

Auch nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten lassen sich bei schwerstkranken und sterbenden Menschen die Symptome nicht immer ausreichend in den Griff bekommen. Eine Bewusstseinsdämpfung kann für diese Patienten einen Ausweg bieten und ihnen den Sterbeprozess erleichtern, schreiben Dr. Daniel Stanze vom PalliativTeam Frankfurt in Frankfurt am Main und Dr. Henrikje Stanze von der Klinik für Palliativmedizin am Uniklinikum Göttingen.
Als Behandlungsmaßnahme sei die zeitlich begrenzte oder permanente palliative Sedierung erlaubt und keine strafbare Form der Sterbehilfe – auch wenn der Einsatz starker Sedativa in einem ohnehin durch Krankheit belasteten Körper die Lebenszeit verkürzen kann.…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.