
Anzeige
NSCLC PET-Ansprechen auf Induktion mit Checkpoint-Inhibitor könnte auch Strahlendosis bestimmen

Therapiestandard beim inoperablen, lokal fortgeschrittenen NSCLC ist eine Chemoradiotherapie mit einer nachfolgenden Konsolidierung mit dem PD-L1-Checkpoint-Inhibitor Durvalumab. In der US- amerikanischen Phase-2-Studie SPRINT wurde stattdessen eine Induktion mit Pembrolizumab gegeben. Das Ansprechen auf den PD1-Inhibitor sollte über die Dosierung einer nachfolgenden Strahlentherapie entscheiden.
Wie Prof. Dr. Nitin Ohri, Montefiore Medical Center, New York, berichtete, wurden in drei Zentren insgesamt 25 Patient:innen mit inoperablen, lokal fortgeschrittenen NSCLC-Erkrankungen im Stadium II–IIIC und einer PD-L1-Expression in mind. 50 % der Tumorzellen eingeschlossen. Sie wurden zu Beginn…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.