
Anzeige
Lungenkrebs mit Treibermutation Genauer Blick in die DNA macht sich bezahlt

Das klinische Stadium III des NSCLC repräsentiert eine extrem heterogene Gruppe von Erkrankungen. Als besonders schwierig galten immer Tumoren, die zwar nur lokal fortgeschritten, aber nicht mehr operabel waren. Sie wurden traditionell mit einer – meist gleichzeitigen – Chemoradiotherapie in kurativer Absicht behandelt, aber die Überlebenschancen waren gering.
Die Daten der PACIFIC-Studie haben für diese Patient:innen einen deutlichen Fortschritt gebracht, schreiben Dr. Yufei Liu und Kolleg:innen vom MD Anderson Cancer Center, Houston. Personen mit Tumoren, die nach der Chemoradiotherapie nicht progredient sind, können nun eine einjährige konsolidierende Behandlung mit dem PD-L1-Inhibitor…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.