
Anzeige
Spondyloarthritis: Höhere Rückfallquote nach remissionsbedingtem Therapiestopp

TNF-Inhibitoren eignen sich als krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARD) zur Behandlung axialer Spondyloarthritiden. Dazu zählen auch die nicht-radiologischen Formen, die lediglich per MRT-Bildgebung nachweisbar sind. Hält die Remission länger an, wünschen sich Patienten nicht selten, den TNF-Blocker abzusetzen. Dies gilt besonders bei der nicht-radiologischen Spondyloarthritis.
Betroffene Patienten können jetzt mithilfe der ABILITY-3-Studie evidenzbasiert beraten werden, schreiben Professor Dr. Robert Landewé, Amsterdam Rheumatology & Clinical Center und Kollegen. Demnach bleibt ein Teil der Patienten mit nicht-radiologischer axialer Spondylarthritis auch über einen längeren…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.