
Anzeige
Vorhofflimmern: Thorakoskopie statt Katheterablation?

Scheitern medikamentöse und elektrophysiologische Behandlungsversuche, haben Patienten mit anhaltendem oder paroxysmalem Vorhofflimmern neben der endokardialen Katheterablation noch eine weitere Option: Über einen beidseitigen thorakoskopischen Zugang werden die Pulmonalvenen vollständig von epikardial isoliert. Auch das linke Herzohr lässt sich damit ausschalten.
Schwere Komplikationen in 3,2 % der Fälle
Dr. Lara M. Vos vom St.-Antonius-Hospital in Nieuwegein und ihre Kollegen haben sich die Daten eines auf Vorhofflimmern spezialisierten Zentrums retrospektiv angeschaut. Sie werteten die Aufzeichnungen von 558 throrakoskopisch ablatierten Patienten hinsichtlich intra- und…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.