
Anzeige
Chemobedingte Übelkeit Was kann Olanzapin in der Antiemese?

Die empfohlene antiemetische Prophylaxe bei hoch-emetogener Chemotherapie setzt sich aus der Gabe eines Neurokinin-1-Rezeptorantagonisten, eines 5-HT3-Rezeptorantagonisten sowie Dexamethason zusammen.1 Alle drei Substanzen werden an Tag 1 verabreicht. Um auch verzögert auftretende Übelkeit und Erbrechen vorzubeugen, setzt man an den Tagen 2–4 ebenfalls auf Dexamethason. Ob diese Weiterführung durch die Hinzunahme des atypischen Neuroleptikums Olanzapin in einer Dosierung von 5 mg/d entfallen könnte, untersuchten Forschende um Dr. Kazuhiro Shimomura vom Department of Pharmacy des Aichi Cancer Center Hospital in Nagoya in der SPARED-Studie.2
Einsparen von Dexamethason: Vorsicht bei…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.