Medizin und Markt

Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion 

Auch auf die Komorbiditäten achten

Der Einsatz von SGLT2-Inhibitoren wie Empagliflozin oder Dapagliflozin ist nicht nur bei der HFpEF sinnvoll, auch relevante Komorbiditäten können…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie DGK-Jahrestagung 2024

Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie

Mavacamten auch auf längere Sicht effektiv und sicher

Seit Mitte des letzten Jahres lässt sich die hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie zielgerichtet behandeln. Erste Daten zur Langzeitwirksamkeit von…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie DGK-Jahrestagung 2024

Viszerale Filiae

Abemaciclib bremst fortgeschrittene HR+/HER2- Mammakarzinome

CDK4/6-Inhibitoren wie Abemaciclib verlängern das Überleben von Erkrankten mit fortgeschrittenen, HR+ Mammakarzinomen. Auch nach kurativer Resektion…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

CTEPH multimodal angehen

Vortherapie mit Riociugat reduziert unerwünschte Nebenwirkungen der BPA

Die chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) gilt als seltene und lebensbedrohliche Folgeerkrankung der Lungenembolie. Hauptsymptom…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Chronische Insomnie

Schäfchen zählen überflüssig

Etwa 6–10 % der Bevölkerung sind hierzulande von einer chronischen Insomnie betroffen. Sie ist definiert als Schwierigkeit beim Ein- oder…

mehr
Medizin und Markt Neurologie

RSV-Prophylaxe

Sanofi reduziert den Preis für Nirsevimab

Schwere Erkrankungen mit dem respiratorischen Synzytial-Virus sind unvorhersehbar und können auch bei gesunden und reifgeborenen Säuglingen zu…

mehr
Medizin und Markt Pädiatrie

Von Prävention bis Korrektur

Innovative Lösungen bei Pigmentstörungen

Wie eine neue Studie zeigt, sind weltweit etwa 50 % der Bevölkerung von Pigmentstörungen betroffen. Personen, die unter Melasmen,…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Unstillbarer Hunger wegen Leptinmangel

Früher Therapiebeginn kann Prognose bei Lipodystrophie verbessern

Anlässlich 30 Jahren Forschung fand das 3. Leptin-Forum statt. Mittlerweile gibt es viel gesichertes Wissen zu Leptin als Schlüsselhormon im Glukose-…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt Diabetologie

NSCLC und Ösophaguskarzinom

Neue Immuntherapieoption

Die EMA erweiterte kürzlich den Kreis der zugelassenen Immuntherapien gegen NSCLC. Der PD1-Inhibitor Tislelizumab hat sich darüber hinaus auch gegen…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Gastroenterologie

Schilddrüsenkarzinom

Positive First-Line-Daten zu Selpercatinib aus zwei Studien

Das Indikationsspektrum des RET-Inhibitors Selpercatinib hat sich erneut erweitert: Seit März 2024 ist der Wirkstoff nun auch für die…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Pressemitteilung

Strahlentherapie und Hautpflege: Linola erweitert das RadioDerm Sortiment

Angesichts einer weltweit steigenden Anzahl von Krebserkrankungen steigt der Bedarf an einer begleitenden Hautpflege für die Zeit während und nach…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Das Lipidmanagement-Paradoxon

Verbesserungspotenziale in der Lipidtherapie auf dem DGK diskutiert

„Es ist wichtig, zur LDL-C-Senkung per se das medikamentöse Lipidmanagement an die erste Stelle zu setzen“, betonte Dr. Katharina Lechner, München,…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Pressemitteilung

Erstes Wocheninsulin erhält EMA-Zulassung für Diabetesbehandlung

Novo Nordisk gab bekannt, dass die Europäische Kommission Insulin icodec zur Behandlung von Erwachsenen mit Diabetes mellitus zugelassen hat.6 Das…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Expertengremium

Sprunggelenksverletzungen: Konservativ behandeln oder operieren?

Verletzungen des Sprunggelenks sind sowohl im Sport als auch in der Freizeit häufig. Im Rahmen des Steinbach-Talks haben renommierte Experten jetzt…

mehr
Medizin und Markt Orthopädie

ATTR-CM

Interdisziplinär zur Diagnose

Seitdem kausale Therapiemöglichkeiten für Erwachsene mit hereditärer oder Wildtyp-ATTR-CM verfügbar sind, hat sich die Versorgungssituation gebessert.…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Pharyngitiden

Nicht gleich die große Keule schwingen

Klinisch ist es kaum möglich, zwischen viralen, bakteriellen und nicht-infektiös bedingten Pharyngitiden zu unterscheiden. Umso wichtiger: eine…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt

Typ-2-Diabetes oder Adipositas-Therapie

Mounjaro® KwikPen® in Deutschland verfügbar

Ab 15. Mai ist der Mounjaro® KwikPen®1, 2, a in Deutschland in den Dosierungen 2,5 mg, 5 mg und 7,5 mg erhältlich und voll lieferfähig. Die weiteren…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie