Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Kinder und Jugendliche mit Epilepsie treffen Schlafprobleme oft besonders schwer. So können sich nächtliche Anfälle und damit verbundene…
Die Frage, wo Deutschland und Europa im Kampf gegen Krebs stehen, war Thema einer Veranstaltung der gemeinnützigen Stiftung Immunonkologie. Deutlich…
Dass ein Patient mit chronischen Brustschmerzen und Atemnot in der Praxis vorstellig wird, ist keine Seltenheit. Allerdings ist nur in weniger als 10…
Das orale Antidiabetikum Metformin ist der Standardeinstieg in die Therapie des Typ-2-Diabetes. Bislang muss es zwei bis dreimal täglich zu den…
Schweres eosinophiles Asthma kann das Behandlungsmanagement an seine Grenzen bringen – trotz hochdosierter inhalativer Kortikosteroide und…
Rund 1–2 % aller Patienten mit nicht-kleinzelligen Adenokarzinomen der Lunge weisen RET-Fusionen auf. Auch in anderen Tumoren sind diese zu finden,…
Beim Typ-2-Diabetes empfehlen internationale Leitlinien mittlerweile durchgängig, kardiovaskuläre Risiken durch eine geeignete, möglichst frühzeitige…
Eine ctDNA-basierte Diagnostik kann sich eignen, um klinisches Outcome und Progress von Patienten mit malignem Melanom vorherzusagen. Möglicherweise…
Eine der großen Herausforderungen bei der Behandlung von COPD stellt die mangelnde Therapietreue der Patienten dar, wobei einigen Patienten die…
Was bewegt Patienten mit Diabetes? Was ist ihnen in der Therapie am wichtigsten und mit welchen Herausforderungen sehen sie sich tagtäglich…
Jeder zehnte RA-Patient entwickelt eine klinisch manifeste interstitielle Lungenerkrankung. Verläuft sie progredient, wird eine antifibrotische…
Aktuelle Erkenntnisse im Bereich der Neurologie treiben die Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten voran. Nur wer über die…
„Eine erfolgreiche Diabetestherapie lebt vor allem von der intensiven Zusammenarbeit zwischen Menschen mit Diabetes und ihren Behandlern*innen“,…
Seit der Zulassung vor vier Jahren hat sich die Therapie der schubförmigen MS mit Cladribin-Tabletten in der Praxis bewährt. Dies gilt auch in…
Zum Startschuss greift der Podcast „Beat Pain with Brain“ die Bedeutung des Medizin-Nobelpreises 2021 für die moderne Schmerztherapie auf.
AZD7442 ist eine von mehreren Antikörpertherapien, die in Studien der Universitäten Oxford und Washington gegen Omikron und alle weiteren…
Die Coronalage ist weiter angespannt. Das liegt nicht nur an den Ungeimpften. Auch Patienten ohne Drittimpfung infizieren sich wieder leichter. Woran…
Trotz stetiger Weiterentwicklung und verbesserter Therapie sind kardiovaskuläre Erkrankungen weltweit die Todesursache Nummer eins.1 Der Plötzliche…
Unter dem Titel: Innovate Rheumatology – “Smart, Digitalized, Personalized and Precise“ kürt medac mehrere Start-up-Unternehmen für ihre innovativen…
Erstmals verbessert eine Immunchemotherapie die Prognose von Patienten mit unresezierbaren fortgeschrittenen/metastasierten Cholangiokarzinom. So…