Beiträge aus Medizin und Forschung

Medizinisches Cannabis

Branchenführer bündeln Kompetenz

Die Branchengrößen Spectrum Therapeutics GmbH, THC Pharm GmbH und remedix GmbH bündeln ihre Expertise in Zukunft unter dem neuen Namen Candoro ethics…

mehr
Medizin und Markt

PAVK

Medikamente und Gehtraining werden oft sträflich vernachlässigt

Rauchstopp, Bewegung, die Kontrolle des Lipid-Profils und die Gabe von Plättchenhemmern sind in der Therapie einer PAVK unverzichtbar. Dies gilt für…

mehr
Angiologie

Kaliumbinder

Modernes Hyperkaliämie-Management

Bei Hyperkaliämie reflexartig die Dosis der RAASi-Therapie reduzieren oder sie ganz absetzen? Diese in der Realität häufige Reaktion hat erhebliche…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

KI

Besser als ein Blick in die Glaskugel

Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) oder Psoriasisarthritis (PsA) leiden unter einer hohen Krankheitslast. Wichtig ist deshalb eine…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Fehlermeldesystem

Geht es um Patientensicherheit, ist die Medizinische Hochschule in Hannover ein echter Pionier. So wurde in der dortigen Uniklinik bereits vor über…

mehr
Medizin und Markt 1A-Award 2023

ICS/Formoterol

Umdenken beim milden Asthma

Mit ihrer Kurzleitlinie beziehen europäische Experten klar Stellung: Erwachsene mit leichtem Asthma sollen bevorzugt ICS/Formoterol bei Bedarf…

mehr
Pneumologie ERS 2023

SGLT2-Inhibitoren 

Synergismen bei Herzinsuffizienz

Verordnet bei Herzinsuffizienz öfter Mineralokortikoid-Rezeptorantagonisten! Denn ganz offensichtlich kommt es zwischen den MRA und den regelmäßig…

mehr
Kardiologie

E-Zigaretten

Viele Umweltgifte in Liquids

Die US-amerikanische Umweltschutzbehörde EPA* hat sich bereits festgelegt: E-Zigaretten sind als Gefahr für Mensch und Natur anzusehen – allein schon…

mehr
Pneumologie

Unbändiges Sodbrennen

Was zu tun ist, wenn PPI nicht helfen

Jeder zweite Erwachsene kennt Refluxbeschwerden, bei jedem fünften haben Sodbrennen und Aufstoßen Krankheitswert. Protonenpumpenhemmer gelten in…

mehr
Gastroenterologie

Rauchende Teenager

Fast jedem Vierten droht eine COPD

Wer vor seinem 15. Geburtstag anfängt zu rauchen, erhöht sein COPD-Risiko deutlich.

mehr
Pneumologie

Frühzeitige Therapie

Progression der ATTR-Kardiomyopathie stoppen

Die Transthyretin-Amyloidose betrifft vor allem das Herz. Ohne korrekte Therapie verläuft die Krankheit progredient und weist eine hohe Mortalität…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

MS-Biomarker

sNfL oder sGFAP? Sowohl als auch!

Biomarker für die Prognose und die Kontrolle des Behandlungserfolgs bei Multipler Sklerose sind seit Langem Gegenstand der Forschung. In absehbarer…

mehr
Neurologie DGN 2023

Lavage bei Kalkschulter

Langfristige Besserung beruht wohl auf physiologischen Heilungsvorgängen

Kalziumeinlagerungen gelten als häufiger Grund für Schmerzen in der Schulter. Tatsächlich lassen sich bei 42,5 % der Patienten mit Tendinosis calcarea…

mehr
Orthopädie

Kardiorespiratorische Fitness

Matte Rheumatiker in Gefahr

Die Therapie bei Patienten mit rheumatoider Arthritis zielt vor allem auf die Inflammation. Relevant ist aber auch die kardiorespiratorische Fitness. 

mehr
Rheumatologie , Kardiologie

Multiple Sklerose

Undefinierte Prodromalphase

Auch bei der MS gibt es eine Prodromalphase – darauf deuten Bildgebung und Laboruntersuchungen hin. Klinische Symptome im Sinne eines Prodroms zu…

mehr
Neurologie DGN 2023

Vertrauen schaffen

Angst vor folgenschwerem Schuldanerkenntnis ist unberechtigt

Der Satz „Es tut mir leid“ hat in der Medizin einen schlechten Ruf. Zu Unrecht, denn der Arzt, der ihn in den Mund nimmt, riskiert wenig und kann viel…

mehr
Psychiatrie

Herz und Gefäße schützen

Therapie von Herzinsuffizienz und Hypercholesterinämie optimieren

Dem aktuellen Deutschen Herzbericht zufolge machen Herzerkrankungen fünf der zehn häufigsten Todesursachen in Deutschland aus. Umso wichtiger sind…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Posteriore reversible Enzephalopathie

Wenn Hypertonie aufs Hinterhaupt schlägt

Das posteriore reversible Enzephalopathie-Syndrom kann mit einem Krampfanfall oder einer schweren Kopfschmerzattacke beginnen. Manchmal entwickeln…

mehr
Neurologie

Amantadin

Plötzlicher Dopaminüberschuss

Amantadin wird häufig zur Behandlung von Fatigue bei MS-Patienten eingesetzt. Liegt bei diesen jedoch eine beeinträchtigte Nierenfunktion vor, kann…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Sport

Myokine und Exerkine in Bewegung

Körperliche Aktivität hat etliche positive Auswir­kungen auf die physische und psychische Gesundheit, weshalb man sie gerne mit einer Polypill…

mehr
Sportmedizin

Glaukom

Nicht nur an der Schraube „Augeninnendruck“ drehen!

Beim Stichwort Glaukom denkt man primär an einen erhöhten Augeninnendruck, den es medikamentös zu senken gilt. Der Aspekt Ernährung fällt dagegen…

mehr
Ophthalmologie

Rektumkarzinom

Primären Endpunkt verfehlt

Nur jede:r Zweite mit reseziertem Rektumkarzinom schließt eine adjuvante Behandlung nach Radiochemotherapie und OP vollständig ab. Eine frühe…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2023