Beiträge aus Medizin und Forschung

Familiäre Hypercholesterinämie

Nicht nur auf das LDL schauen

Patienten mit einer familiären Hypercholesterinämie haben von Haus aus ein großes kardiovaskuläres Risiko. Die Gefahr wächst, wenn sie gleichzeitig…

mehr
Kardiologie

Lungenkrebs

Amivantamab plus Lazertinib schneidet besser ab als Osimertinib

Meist kommt Osimertinib in der Erstlinie des meta­stasierten EGFR-mutierten NSCLC zum Einsatz. Eine Kombination aus Amivantamab und Lazertinib ist…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2023

Dysphagie bei Schlaganfallpatienten

Den Kloß im Hals runterschlucken

Schluckprobleme spielen in der Versorgung von Schlaganfallpatienten eine immer wichtigere Rolle. Welche Diagnosemethoden stehen zur Verfügung – und…

mehr
Neurologie , Gastroenterologie

Myasthenie

Den Muskeln Beine machen

Die Myasthenia gravis wird immer häufiger diagnostiziert. Glücklicherweise haben sich die therapeutischen Möglichkeiten stark verbessert. Von…

mehr
Neurologie

Prostatakarzinom

Vielen Betroffenen können Sie nach Prostatektomie eine Bestrahlung ersparen

Nach einer radikalen Prostektomie müssen Ärzt:innen nicht zwangsläufig adjuvant bestrahlen. Eine Salvage-Therapie bei PSA-Anstieg erwies sich als…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2023

Small-Fiber-Neuropathie

Den kleinen Fasern auf der Spur

Eine Neuropathie der dünnen Nervenfasern zu erkennen, kann schwierig sein: Die Symptome sind oft uneindeutig, und auch die Histologie führt in vielen…

mehr
Neurologie

HNSCC

Auch für Kopf-Hals-Tumoren

Sacituzumab-Govitecan erreichte bei fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren erste Erfolge. Die Behandelten waren sowohl gegen Platinderivate als auch…

mehr
Onkologie und Hämatologie , HNO ESMO 2023

NSCLC

Dato-DXd (manchmal) effizienter als Docetaxel

Datopotamab-Deruxtecan verbessert in der NSCLC-Zweitlinie das progressionsfreie Überleben – zumindest bei nicht-squamöser Histologie. Die Ergebnisse…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2023

COVID-19

Das ist bei assoziierten neurologischen Symptomen zu beachten

Neurologische Komplikationen sind bei einer SARS-CoV-2-Infektion relativ selten, doch können sie tödlich enden oder langfristige Folgen haben. Deshalb…

mehr
Neurologie , Infektiologie