Beiträge aus Medizin und Forschung

Synkopen

Obacht vor der Ohnmacht

Rund 40 % der Bevölkerung erleiden mindestens einmal im Leben eine Synkope. Oberstes Gebot ist es, Patienten mit einem Hochrisikoereignis…

mehr
Kardiologie

Diabetes Typ-3c

Die große Unbekannte

Es wird angenommen, dass ein Diabetes als Folge einer Erkrankung des exokrinen Pankreas (Typ-3c-Diabetes) mit einer Inzidenz von 1,13 pro 1.000…

mehr
Diabetologie , Gastroenterologie UEG Week 2023

Reizdarmsyndrom

Antidepressivum beruhigt den nervösen Darm

Ursprünglich als Antidepressivum gegen Depression eingesetzt, wird Amitriptylin mittlerweile zur Behandlung verschiedenster Beschwerden verwendet.…

mehr
Gastroenterologie UEG Week 2023

HCV-Eradikation

Weit weg vom Ziel

Eigentlich ist alles klar: Eine Infektion mit Hepatitis-C-Viren (HCV) lässt sich mit Routinetests gut und günstig nachweisen und es stehen…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie UEG Week 2023

Akute Hepatitis

Die Liste der Übeltäter wird immer länger

Bei einer akuten Hepatitis (AH) ist es wichtig, rasch die Ätiologie zu klären, um die Therapie spezifisch abstimmen zu können. Bei den viralen…

mehr
Gastroenterologie UEG Week 2023

Langzeitinsulin

Basalinsulin nur noch einmal pro Woche spritzen

Kommt ein Patient mit langjährig bestehendem Typ-2-Diabetes mit weniger und selteneren Insulininjektionen aus, senkt das seine Behandlungslast.

mehr
Diabetologie

Schmerzfreiheit

So bringt man Patienten mit CRPS zurück ins Leben 

Das komplexe regionale Schmerzsyndrom, kurz CRPS, wird oft mit Analgetika behandelt. Die jedoch halten den Heilungsprozess eher auf, als dass sie ihn…

mehr
Neurologie