Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Opiatabhängige Schwangere sollten eine kontrollierte Substitutionsbehandlung mit Opioidagonisten erhalten. Dadurch möchte man einem Entzug, einem…
Eine CAR-T-Zell-Therapie scheint sich auch für Patient:innen mit rezidivierten, primären ZNS-Lymphomen zu eignen. Da es zu mehr neurologischen…
Beim prolapsbedingten Ischiassyndrom steht konservatives gegen operatives Vorgehen. Die Unterschiede in puncto Effektivität und Sicherheit sind…
Im direkten Vergleich sind AID-Systeme, die von einem Open-Source-Algorithmus gesteuert werden, der sensorunterstützten Pumpentherapie (SUP)…
Die Auswirkungen von Vitiligo auf die Lebensqualität korrelieren i.d.R. mit dem Ausmaß der Läsionen an sichtbaren Stellen, vor allem Gesicht und…
Die abdominothorakale Resektion kann beim Ösophaguskarzinom Leben retten. Aber nach dem Eingriff ist eine potenziell tödliche Anastomoseninsuffizienz…
Erkrankte mit unbehandeltem, fortgeschrittenem Hodgkin-Lymphom profitieren von einem dosisdichten und dosisintensivierten ABVD-Regime. Dieses erwies…
Die Psoriasis vulgaris klingt gewöhnlicher als sie ist. Mit systemischer Entzündung und sichtbaren Hautläsionen gefährdet sie Herz, Gefäße und Psyche.
Der Anti-CGRP-Antikörper Fremanezumab zeigt in der Therapie episodischer und chronischer Migräne einige Erfolge. Neue Daten deuten darauf hin, dass…
Im Rahmen der Aktion „Gesünder unter 7 PLUS“ informierten Expert:innen die Teilnehmenden über das Thema Cholesterin und räumten mit Mythen zu…
Tuberkulose schlägt erheblich auf die Lungenfunktion, sowohl in der Akutphase als auch danach. Der Einfluss auf Kapazität und Ventilation hängt unter…
Die Therapie des NSCLC macht Fortschritte: Seit einigen Jahren sehe man in den Überlebenskurven einen „Knick nach oben“, wie PD Dr. Nikolaj Frost,…
Das Appendixkarzinom unterscheidet sich von anderen kolorektalen Tumoren – und zwar nicht nur hinsichtlich der Disseminierung, sondern auch bezüglich…
Neuroendokrine Tumoren (NET) sind Tumoren, über die man häufig als Zufallsbefund stolpert, die sich aber auch durch teils komplexe Symptome bemerkbar…
Der Bewertungs-Hype bietet auch seine Chancen – die Gelegenheit z. B., sich als online sichtbare und von Patienten geschätzte dermatologische…
Haarausfall kann offenbar ebenfalls ein Symptom sein, das nach einer überstandenen COVID-19-Erkrankung auftritt. Amerikanische Dermatologen wollten…
Was die Arbeitszeiterfassung und eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Arztpraxis gemeinsam haben? In beiden Fällen kann es zum Streit kommen. Daher…
Acne inversa ist eine tückische Hautkrankheit. Besonders an behaarten Hautpartien treten chronische Entzündungen mit schmerzhaften Knoten, Abszessen…
Frühe Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen zu verstärktem kognitivem Abbau und Gehirnveränderungen. Eine Studie von der University of California betont…
Krebspatient:innen mittels molekularer Diagnostik und Biomarkern frühzeitig hochpräzise Therapien zukommen zu lassen: Das kann Präzisionsonkologie…
Spätestens seit der Coronapandemie ist klar, dass Viren über die Luft übertragen werden können. Was bedeutet das für das Risiko beim Endoskopieren?…
Patienten, die aufgrund einer PBC oder einer anderen Erkrankung Ursodesoxycholsäure einnehmen, haben ein reduziertes Risiko, an COVID-19 zu erkranken.…
Wann spricht man von einem Antiphospholipid-Syndrom? Gibt es Unterschiede je nach Phänotyp? Und worauf kommt es in der Sekundärprophylaxe an? Ein…
Atemnot macht vielen pneumologischen und onkologischen Patienten in der letzten Phase ihrer Erkrankung schwer zu schaffen. Verschiedene Medikamente…
Ambulant erworbene Pneumonien radieren binnen zwölf Monaten quasi eine ganze Kleinstadt von der Landkarte. Bei hierzulande mehr als 30.000 Todesopfern…