Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Im Rahmen der französischen Registerstudie IDEA untersuchten Forschende unter anderem die optimale Dauer der adjuvanten Chemotherapie für Erkrankte…
Toxizität und Resistenzen können den Einsatz einer Anti-EGFR-Therapie + FOLFIRI beim kolorektalen Karzinom einschränken. Ob das eine intermittierende…
Das Makrophagenaktivierungssyndrom ist eine schwere Komplikation rheumatischer Erkrankungen. Die Gabe von Anti-Interferon-Gamma-Antikörper führte bei…
Immer mehr Menschen erkranken in einem Alter von unter 50 Jahren an Darmkrebs. Damit stehen Ärzt:innen vor neuen Herausforderungen. Die Frage von…
Ein Gewichtsverlust bei starker Adipositas durch eine bariatrische OP wirkt sich nicht nur positiv auf das kardiovaskuläre Risikoprofil aus. Frauen…
Rezidivieren Patient:innen mit B-Zell-Lymphomen nach einer CAR-T-Zell-Therapie, könnte ein neues CAR-T-Zell-Präparat, das einen bisher nicht genutzten…
Von der Höhenretinopathie bis zum Parasitenbefall: In der Ferienzeit haben andere Augenerkrankungen Konjunktur als im restlichen Jahr. Viele…
Ungewöhnliche Hautläsionen bei einem Rheumapatienten? Das kann an der Immunmodulierenden Therapie liegen, wie der Fallbericht eines älteren Mannes in…
Antimykotikaresistente Pilze wie Trichophyton werden auch in Deutschland zum Problem. Einige Dermatophyten können sogar mit Multiresistenzen gegen…
Am 26.05.2023 hat die Europäische Kommission Mirikizumab (Handelsname Omvoh®) die Zulassung für die Behandlung der mittelschweren bis schweren aktiven…
Das Wichtigste bei anaphylaktischen Reaktionen ist, sie in der Akutphase so schnell wie möglich zu erkennen und richtig zu handeln. Im Nachklapp geht…
Neues aus der Schaltzentrale der Rosazea: Das Guanylate-binding Protein 5 (GBP5) nimmt als Schlüsselregulator eine zentrale Rolle ein. Wahrscheinlich…