Archiv Medizin und Forschung

Radioonkologie

Arbeitsgruppe will Patient:innenperspektiven stärker einfließen lassen

Auch in der Radioonkologie sollen Wünsche und Meinungen von Patient:innen stärker berücksichtigt werden. Wie dies im Alltag aussehen kann, erklärten…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Biologika bei Akne inversa

Wichtige Bausteine, aber keine Wunderwaffen

Nachdem viele Jahre nur der TNF-alpha-Hemmer Adalimumab bei der Acne inversa zugelassen war, kommt in diesem Jahr der Interleukin-17A-Antikörper…

mehr
Diabetologie , Kardiologie

uHCC

Langzeitergebnisse der HIMALAYA-Studie sprechen für kombinierte Immuntherapie

Immuntherapie statt Sorafenib fürs nicht systemisch vorbehandelte, nicht-resektable hepatozelluläre Karzinom: Das bekräftigen die Vier-Jahres-Daten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie WCGC 2023

Allergieforschung

Nahrung als Therapie

Mit einer ausgewogenen Ernährungsweise lassen sich Erkrankungen wie Asthma oder atopische Dermatitis beeinflussen. Bestimmten Lebensmitteln gibt der…

mehr
Allergologie

Gynäkologische Operationen

Hysterektomie geht aufs Herz

Sterilisation statt Pille? Das sollten Frauen sich gut überlegen. Denn eine Tubenligatur bringt genauso wie eine Ovar- oder Hysterektomie ein nicht…

mehr
Gynäkologie , Kardiologie

Digitalisierung im Gesundheitswesen

Im Echtzeit-Test

Ob E-Rezept, elektronische Patientenakte oder eAU: Viele meinen, profund mitreden zu können – ohne die realen Abläufe zu kennen. CompuGroup Medical…

mehr
Medizin und Markt

PDE-4-Inhibitor in Schaumform

Neue Therapie bei ­seborrhoischer Dermatitis

Zur topischen Behandlung der seborrhoischen Dermatitis wird derzeit ein innovatives Schaumpräparat entwickelt, das sowohl auf der behaarten Kopfhaut…

mehr
Dermatologie