Archiv Medizin und Forschung

Parkinson

MRT-gestütztes Verfahren bietet Alternative zur tiefen Hirnstimulation

Die Ultraschallablation einer Kernregion im Zwischenhirn verringert bei Parkinson-Patienten einer aktuellen Studie zufolge Dyskinesien und motorische…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

Pruritus

Reiben, kratzen, löffeln

Hinter Juckreiz können etliche dermatologische Krankheiten stecken. Um die potenzielle Ursache besser einordnen zu können, lohnt der Blick auf die Art…

mehr
Dermatologie

HFrEF und HFpEF

Alte Herzinsuffizienz-Patienten frühzeitig auf die Beine bringen

Die dominierende Form der Herzinsuffizienz bei älteren Menschen ist die mit erhaltener Ejektionsfraktion (EF > 50 %), als HFpEF abgekürzt. Erst die…

mehr
Kardiologie DGIM 2023

Prädiabetes

Normwerte allein reichen nach Prädiabetes nicht aus

Erst Sport (> 7,5 h metabolisches Äquivalent/Woche) senkt die Mortalität von Patienten mit Normoglykämie nach Prädiabetes. Ein normwertiger…

mehr
Diabetologie

Lungenkrebs

EGFR-mutiertes NSCLC erhält neue TKI

EGFR-TKI sind etablierte Optionen zur Therapie des EGFR-mutierten NSCLC. Aktuelle Daten zu zwei neuen Substanzen kommen aus China: Zorifertinib…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2023

Schilddrüsenunterfunktion

Therapie von Hypothyreose: Hormon-Schindluder

Zu großzügig verordnet, unzureichend kontrolliert: Bei der hormonellen Therapie der Hypothyreose liegt offenbar einiges im Argen. Für ältere Patienten…

mehr
Endokrinologie , Diabetologie

Bogenschützensyndrom

Wirbelarterie in Bedrängnis

Ein 59-jähriger Mann leidet schon seit zehn Monaten an einem als drehend erlebten Schwindelgefühl. Zusätzlich macht ihm eine Gangunsicherheit zu…

mehr
Neurologie