Unbehagen um das Steißbein, welches sich meistens durch Sitzen verschlimmert – so wurde die Kokzygodynie im Jahr 1859 erstmals beschrieben. Noch...
Mithilfe der CDK4/6-Inhibition lässt sich bei fortgeschrittenem Brustkrebs das progressionsfreie Überleben verlängern. Das bestätigen die Ergebnisse...
Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit und Obstipation – hinter diesen Symptomen kann eine hämorrhagische Cholezystitis stecken.
Akute mesenteriale Minderdurchblutungen führen noch immer häufig zum Tod, weil sie zu spät erkannt und behandelt werden.
Mit künstlicher Intelligenz lässt sich die Alzheimerkrankheit schon in einem frühen Stadium erkennen. Ein selbstlernender Algorithmus analysiert dazu...
Das Psoriasismedikament Ustekinumab führt vereinzelt zu schweren Entzündungen der Lunge. Bei Verdacht ist das Präparat umgehend abzusetzen.
Zählt es für Sie auch zu den schönsten Momenten, Ihren Patienten mitzuteilen, dass die ausgewählte Therapie erfolgreich anschlägt? Sicherlich machen...
Besteht der Verdacht auf einen epileptischen Anfall, müssen Sie diesen rasch von einer konvulsiven Synkope oder einer psychogenen Form unterscheiden...
Die Europäische Kommission hat die Zulassungserweiterung für Emicizumab erteilt. Der bispezifische Antikörper wird in der Routineprophylaxe von...
Ob vom Schrittmacher oder vom implantierbaren Defi – Hunderttausende Elektroden liegen hierzulande in den Ventrikeln. Nicht alle erfüllen (noch)...
Seite 11 von 2235