Archiv Medizin und Forschung

Mukoviszidose

Kleine Moleküle halten die Lunge frei

Die kurzfristigen Effekte von CFTR*-Modulatoren bei Patienten mit zystischer Fibrose (CF) sind inzwischen gut belegt. Zum Langzeiteffekt unter…

mehr
Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Mycoplasma pneumoniae

Bei der empirischen Antibiotikatherapie auf das richtige Spektrum achten

Einer der häufigsten Erreger von atypischen Pneumonien ist Mycoplasma pneumoniae, vor allem bei jüngeren Patienten. Auch wenn eine Infektion oft mild…

mehr
Pneumologie

Meditation

Entspannung für das Mikrobi-ommm

Langjährige und regelmäßige Meditation scheint sich positiv auf die Darmflora auszuwirken, wie die Ergebnisse einer kleinen Studie zeigen.

mehr
Gastroenterologie

Sauerstoff verordnen

Das richtige System für den richtigen Patienten

Zu oft, zu viel, zu früh, zu lange: Bei der Sauerstofflangzeittherapie kann man viel falsch machen. Die aktuelle Leitlinie gibt zwar gute…

mehr
Pneumologie

Cholezystektomie

Gallenstein auf Abwegen

Bei unspezifischen Symptomen und sich verschlechterndem Allgemeinzustand lohnt manchmal der Blick weit zurück in die Krankenakte. Denn Ursache der…

mehr
Gastroenterologie

Infraschall

Wie sich niederfrequenter Schall auf die Gesundheit auswirken kann

Trotz niedriger Frequenzen jenseits des Hörvermögens kann Infraschall teilweise wahrgenommen werden. Verschiedene Auswirkungen auf den menschlichen…

mehr
Neurologie

Nierenerkrankungen

Pflanzliche Omega-3-Fettsäuren uneffektiv

Dass die Omega-3-Fettsäuren aus fettem Seefisch und Meeresfrüchten der Niere Gutes tun, zeigt eine aktuelle gepoolte Analyse verschiedener Studien.…

mehr
Nephrologie