Archiv Medizin und Forschung

Atemwegsinfekte

Nasenschleimhaut und Infektionsschutz

Eine intakte Nasenschleimhaut sorgt nicht nur für Erwärmung und Befeuchtung der Atemluft, sie kann auch eine Barriere sein gegen eindringende…

mehr
Pneumologie

Atemwegsinfekte

Nasenschleimhaut und Infektionsschutz

Eine intakte Nasenschleimhaut sorgt nicht nur für Erwärmung und Befeuchtung der Atemluft, sie kann auch eine Barriere sein gegen eindringende…

mehr
Pneumologie

Nicht-tuberkulöse Mykobakterien

Stiefkind NTM-Infektion

Bei pulmonaler Infektion mit dem Mycobacterium-avium-Komplex wird in der Leitlinie zunächst eine Kombination aus einem Makrolid + Rifabutin oder…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Gastrointestinale Tumoren

Immuntherapie ermöglicht pCR bei MSI-H/dMMR-Tumoren

Karzinome mit einer defizienten Mismatch-Reparatur (dMMR) oder hochgradiger Mikrosatelliteninstabilität (MSI-H) sprechen in der Regel besonders gut…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2023

HWS-Beschwerden

Wenn Migränepatienten „Nacken“ haben

Lange galt: Die Migräne hat nichts mit der Halswirbelsäule (HWS) zu tun. Ganz so einfach ist es aber nicht, erklärte Prof. Dr. Martin Marziniak,…

mehr
Neurologie

Diabetestechnologie

Erste Studienergebnisse zum klinischen Nutzen eines AHCL-Systems

Menschen mit Typ-1-Diabetes, bei denen mit einer intensivierten konventionellen Insulintherapie (ICT) und einem iscCGM-System keine zufriedenstellende…

mehr
Diabetologie diatec journal

Eosinophile Ösophagitis

Gleiche Erkrankung, andere Beschwerden

Die eosinophile Ösophagitis hat viele Gesichter. Auf welche Weise die Erkrankung in Erscheinung tritt, ist unter anderem abhängig vom Alter der…

mehr
Gastroenterologie