Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bereits seit einigen Jahren wird diskutiert, ob Alzheimer auch eine übertragbare Prionen-Erkrankung ist und somit gefährlich für das Pflegepersonal…
Welchen Stellenwert haben CDK4/6-Inhibitoren bei fortgeschrittenem, Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Mammakarzinom? Dies beantwortet PD Dr.…
LDL-Cholesterin ist und bleibt der kausale Risikofaktor für Dyslipidämie und kardiovaskuläre Erkrankungen. Das macht es auch zum primären Ansatzpunkt…
COVID-19-Patienten mit schweren respiratorischen Verläufen, kardiovaskulärem Risikoprofil und Komorbiditäten sind besonders gefährdet, einen…
Methotrexat (MTX) wird nicht nur in der Erstlinientherapie vieler rheumatischer Erkrankungen eingesetzt. Es stellt im Fall einer Eskalation einen…
Ob ACE-Hemmer, Antiarrhythmika oder Vasodilatatoren – sehr viele Patienten nehmen kardiovaskuläre Medikamente ein. Welche Präparate muss man wirklich…
Das Coronavirus kann viele Organsystemen langfristig in Mitleidenschaft ziehen – auch das Herz: Noch Monate nach einer eher leichten akuten Infektion…
Eine Kombination aus Cyclophosphamid, Tacrolimus und Mycophenolat-Mofetil eignet sich scheinbar zur Prophylaxe einer Graft-versus-Host-Erkrankung nach…
Könnte Patient:innen mit neu diagnostizierter Ph+ ALL womöglich eine Chemotherapie und Stammzelltransplantation erspart bleiben? Laut den Ergebnissen…
Die Perimenopause spielt möglicherweise eine wesentliche Rolle für die zerebrale Gesundheit der Frau. Denn die typischen vasomotorischen Symptome sind…